Konferenz-Recap-Tag (online, 18. Oktober 2025)
Auch wenn wir Sie am liebsten persönlich in Frankfurt begrüßen würden, verstehen wir, dass dies nicht immer möglich ist.
Für alle, die nicht vor Ort teilnehmen können, veranstalten wir am 18. Oktober 2025 einen Online-„Recap Conference Day“ auf Englisch. Mit diesem besonderen Event möchten wir die zentralen Vorträge unserer Frankfurter Konferenz mehr Therapeut:innen zugänglich machen – ein Anliegen, das uns sehr am Herzen liegt.
Programm:
Keynote-Vortrag von Prof. Dr. Miriam Kyselo
„The Social Minimal Self and the Roots of Attachment – An Enactive Proposal“Keynote-Vortrag von Dr. Jenny Rydberg
„Embedding EMDR and Sensorimotor Psychotherapy in an enactive approach to attachment trauma“Live-Diskussionen und Interaktion mit Dr. Ellert Nijenhuis
Details:
Wann: Samstag, 18. Oktober 2025, ab 9:00 Uhr (MEZ)
Wo: Online
Sprache: Englisch (ohne Untertitel)
Teilnahmegebühr: 250 € / kostenlos für Konferenzteilnehmer:innen
Bitte beachten Sie: Der Online-Tag findet nur statt, wenn sich mindestens 10 zahlende Teilnehmer:innen anmelden.
Wir freuen uns, Sie im Oktober willkommen zu heißen – sei es in Frankfurt oder online!
ONLINE CONFERENCE RECAP DAY
Program Schedule in CET
09:00 – 09:15
Word of welcome with interactive elements – you’re not going to spend the day alone behind your screen.
09:15 – 10:45
Presentation by Miriam Kyselo
“The Social Minimal Self and the Roots of Attachment – An Enactive Proposal”
10:45 – 11:15
Coffee break
11:15 – 11:45
Discussion with Ellert and Miriam
11:45 – 12:00
Small group exercise: reframing knowledge to actions.
12:00 – 12:45
45 minutes with Ellert
(Informal Q&A and reflections)
12:45 – 13:45
Lunch break
13:45 – 15:15
Presentation by Jenny Rydberg
“Embedding EMDR and Sensorimotor Psychotherapy in an enactive approach to attachment trauma”
15:15 – 15:30
Tea break
15:30 – 15:45
Small group exercise: reframing knowledge to actions.
15:45 – 16:15
Discussion with Ellert and Jenny
16:15 – 17:00
Ellert: Open exchange and dialogue
17:00 - 17:15
Interactive reflection and closing exercise